Über uns

 

ist eine Bio-Landwirtschaft. Es werden Rinder gezüchtet in Mutterkuhhaltung. Das bedeutet, dass die Mutterkühe in einer Herde mit ihren Kälbern leben. Die Kälber bleiben nach der Geburt bei der Mutter und trinken die Muttermilch, und das so lange es die Kälber möchten und die Mutter es zulässt. Oft ist das bis zu einem Jahr.

Wir haben auf dem Haaghof zwei Rassen

  • Fränkisches Gelbvieh
  • Galloways

 

 Das Fränkische Gelbvieh ist eine vom Aussterben bedrohte Rasse. Früher eine klassische Drei-Nutzungsrasse (Milch, Fleisch und Feldarbeit) ist das Fränkische Gelbvieh in der modernen Landwirtschaft nicht mehr zu finden, da weder die Milchleistung, noch der Fleischertrag für die Hochleistung ausreichend ist. Dafür ist diese Rasse robuster und natürlicher. Das Fleisch schmeckt sehr gut und ist sehr mager.

 

Galloways kommen ursprünglich aus Schottland. Sie sind robust und genetisch hornlos. Das Fleisch schmeckt hervorragend. Auf dem Haaghof haben wir die schwarzen Galloway. 

Weil unsere Rinder das ganze Jahr auch auf die Weide gehen können, haben sie viel Bewegung. Dadurch haben sie vor allem Muskelfleisch.

 

 

 

 

 

 

 

Wir bieten außerdem einige Dienstleistungen an. Vor allem das Forstmulchen.

Aber auch Baum und Heckenpflege mit der Astsäge, Wegesanierung mit Tiefengrubber und Forstmulcher, sowie das Anlegen und Pflegen von Rückgassen.

Sollten Sie Informationen zu den verschiedenen Dienstleistungen wünschen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren.

  • Europäischer Landwirtschaftfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)